03. Januar 2017 - Unser Anwaltsbüro erhält das Protokoll der außerordentlichen Vorstandssitzung vom 22.10.2016. Einziger Tagesordnungspunkt - Ausschluss des Campingfreundes Stefan Hampel!
Das Protokoll enthält 7 Unterschriften, also auch von den neu gewählten Vorstandsmitgliedern. Über die Hälfte dieser Mitglieder haben sich übrigens noch nie mit uns und somit auch nicht über unser Vorhaben bzw. dessen Zustandekommen unterhalten!
08. Januar 2017 - Besuch auf dem Campingplatz. "Sie" haben unseren Stecker aus dem Stromkasten gezogen, obwohl sie durch unsere Anwältin darauf hingewiesen wurden, dass der Vereinsausschluss rechtswidrig ist und eine Räumung des Stellplatzes nicht erfolgen muss. Wir fragen uns, was das für Menschen sind! Wir fragen uns, wie es sich anfühlt, wenn man Macht hat ... über einen Stromkasten!
12. Januar 2017 - Wir haben heute die Ladung für den 08. März bekommen, dann gibt es vor dem Landgericht Leipzig eine Güteverhandlung. Sollte diese nicht zustande kommen, gibt es einen Hauptermin zum Thema "Vereinsausschluss". Kann man so mit Vereinsgeldern umgehen, zumal die Vorwürfe völlig unzutreffend sind? Wir verstehen es nicht! Am Samstag ist Angrillen - ihr kennt nun die Wahrheit über unseren "unzulässigen Bau"! Ihr könnt diese mit ruhigem Gewissen auch weitererzählen - danke dafür!
21. Februar 2017 - Der Gerichtstermin ist auf den 01. März um 11 Uhr verlegt wurden. Die "Verhandlung" findet in der Bernhardt-Göring-Straße, Landgericht Leipzig statt. Wir freuen uns über jeden, der Zeit hätte und sich diese tollen Argumente "des Vereins" anhören möchte. Apropos Verein ... wir wissen, das es nicht die Meinung des Vereins ist, sondern die vereinzelter Personen! Sie wissen gar nicht, was sie dem Verein antun und in den letzten Jahren bereits angetan haben! Letzte Info ... das Kündigungsschreiben haben wir (auf Wunsch von Lesern dieser Seite) nochmal dunkler eingescannt, man kann es jetzt besser lesen.
01. März 2017 - Termin Landgericht Leipzig bezüglich einer "Gütever-handlung", Ausgangspunkt war im Übrigen ein Antrag auf einstweilige Verfügung, keine Klage. Ergebnis war der Versuch über einen neuerlichen Ortstermin mit "allen Beteiligten" eine Einigung zu erzielen.
12. April 2017 - Ortstermin Kulkwitzer See, u.a. mit Herrn Rode als Vertreter von Herrn Conrad, Herrn Förster, RA Kassel. Einziger Kompromissvorschlag der o.g. Herren war "ABBAU" und die Empfehlung, den Platz zu Ostern nicht zu nutzen.
13. April 2017 - Schlüssel für Ein- und Ausfahrt wurde gesperrt.